Startseite » Solaranlage aufs Dach: Was Hausbesitzer wissen sollten

Solaranlage aufs Dach: Was Hausbesitzer wissen sollten

von | Feb. 10, 2025

Lohnt es sich für mich, eine Solaranlage aufs Dach bauen zu lassen? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen gern.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es gibt zahlreiche überzeugende Gründe, eine Solaranlage aufs Dach zu bauen. Die beiden wichtigsten Vorteile: Sie sparen Geld und tragen aktiv zum Klimaschutz bei. Mit einer Solaranlage produzieren Sie nahezu emissionsfrei Ihren eigenen Strom, indem Sie die kostenlose Sonnenenergie nutzen. Dadurch können Sie Ihre Stromkosten erheblich senken und sich gleichzeitig von externen Energieversorgern sowie steigenden Strompreisen unabhängiger machen.

Zusätzlich wird der Umstieg auf Solarenergie durch staatliche Förderungen unterstützt: Seit 2023 fällt für Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von unter 30 kWp keine Mehrwertsteuer an, was die Anschaffungskosten verringert. Zudem erhalten Sie eine garantierte Vergütung für den überschüssigen erzeugten Strom, den Sie ins öffentliche Netz einspeisen. Diese Einnahmen sind für Privatpersonen in der Regel sogar steuer- und abgabenfrei. Sie sehen: Wenn Sie eine Solaranlage aufs Dach bauen, profitieren Sie in mehrerer Hinsicht. Wir vom Team Zimmermann helfen Ihnen dabei, die Potenziale erneuerbaren Energien optimal zu nutzen.

Photovoltaik Montage Firma MZ-1

Eignet sich mein Dach für eine Solaranlage?

Dank moderner PV-Module sind fast alle Dächer für die Nutzung von Solarstrom geeignet. Entscheidend ist vor allem, dass Ihr Dach nicht im Schatten liegt. Ist in den nächsten Jahren eine Dachsanierung absehbar, sollte diese zuerst durchgeführt werden, bevor die Solaranlage montiert wird.

Die Ausrichtung und Neigung des Daches spielen eine untergeordnete Rolle. Optimale Ergebnisse erzielt man bei einer Neigung von etwa 30 Grad und einer Süd-, Ost- oder West-Ausrichtung. Aber auch bei einem Neigungswinkel zwischen 25 und 60 Grad und einer Ausrichtung nach Norden können durchaus gute Erträge erzielt werden.

Sind Sie unsicher, ob Ihr Dach für eine Solaranlage geeignet ist? Viele Städte und Gemeinden bieten ein Solarkataster an, in dem Sie die Eignung Ihres Daches für die Solarstromproduktion detailliert überprüfen können.

In 5 einfachen Schritten zu Ihrem individuellen Sanierungsfahrplan

Sichern Sie sich ganz einfach 20 % Zuschuss bei Sanierungen an der Gebäudehülle.

Optimale Größe für eine Solaranlage auf dem Dach

Die ideale Größe für eine Solaranlage auf Ihrem Dach ist in den meisten Fällen: so groß wie möglich. Warum sollten Sie die Dachfläche nicht voll ausnutzen? Es lohnt sich, die Solaranlage von Anfang an großzügig zu planen. Je größer die Anlage, desto niedriger sind die Kosten pro installiertem Quadratmeter. Mini-PV-Anlagen verursachen im Vergleich höhere Kosten, da viele Aufwände unabhängig von der Größe betrieben werden müssen. Deshalb empfehlen wir, die gesamte verfügbare Fläche zu verwenden, um Photovoltaik-Module zu installieren. Denn der Stromverbrauch wird in den kommenden Jahren voraussichtlich steigen, da immer mehr Geräte und Technologien elektrisch betrieben werden.

Um grob zu berechnen, wie groß Ihre Solaranlage sein mindestens muss, um Ihren aktuellen Strombedarf zu decken, können Sie folgende Faustformel anwenden: Stromverbrauch x 1,5 geteilt durch 1000 = benötigte Leistung in kWp (kWp steht für die maximale Leistung einer PV-Anlage unter den Standardtestbedingungen)  

Für eine vierköpfige Familie mit einem jährlichen Stromverbrauch von ca. 4.000 kWh ergibt sich eine erforderliche Leistung von 6 kWp, was etwa einer Dachfläche von 30 qm entspricht. Es ist jedoch ratsam, über den aktuellen Strombedarf hinaus zu planen. Wenn beispielsweise eine Wärmepumpe elektrisch betrieben wird, erhöht sich der Verbrauch um etwa 4.000 kWh jährlich (abhängig von der energetischen Qualität des Gebäudes). Sollte zudem ein Elektroauto mit Solarstrom geladen werden, könnte der zusätzliche Bedarf bei 10.000 km Fahrleistung im Jahr etwa 2.000 kWh betragen. Damit steigt der gesamte Strombedarf von 4.000 kWh auf rund 10.000 kWh jährlich. Eine entsprechend größere Solaranlage auf dem Dach ist also zu empfehlen.

Die passende Größe für Ihre Solaranlage können Sie einfach über unseren PV-Konfigurator berechnen. Mit wenigen Klicks erhalten Sie eine erste Übersicht über Kosten für die Installation einer Photovoltaikanlage, Einsparpotenziale, voraussichtlichen Ertrag und die Amortisierungsdauer.

In 5 einfachen Schritten zu Ihrem individuellen Sanierungsfahrplan

Sichern Sie sich ganz einfach 20 % Zuschuss bei Sanierungen an der Gebäudehülle.

Arten von Solaranlagen

Grundsätzlich kann zwischen den klassischen Aufdach- und sogenannten Indach-Solaranlagen unterschieden werden. Aufdach-Anlagen werden über ein Gestell auf dem Dach befestigt. Bei Indach-Photovoltaik handelt es sich um Solaranlagen, die direkt in das Dach integriert sind. Solarplatten oder entwickelte Solarziegel übernehmen dabei die Funktion der Dacheindeckung und ersetzen diese teilweise. Durch ihr schlankes Profil ohne Rahmen fügen sich Indach-PV-Anlagen nahtlos in das Dach ein und zeichnen sich durch eine besonders unauffällige, ästhetische Optik aus.

Solaranlage mit Batteriespeicher kombinieren

Um die Erträge Ihrer Solaranlage auf dem Dach bestmöglich zu nutzen, empfehlen wir zusätzlich die Installation eines Batteriespeichers. Dies verbessert sowohl den Autarkiegrad als auch die Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage.

Da die Sonne nicht immer dann scheint, wenn Sie Strom benötigen, liegt der Eigenverbrauchsanteil einer Solaranlage ohne Speicher bei etwa 30 Prozent. Der überschüssige Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist, wofür Sie eine garantierte Einspeisevergütung erhalten. Dies ist zwar ein zusätzlicher Verdienst, aber angesichts der Strompreise von 35 bis 40 Cent pro kWh ist es deutlich vorteilhafter, so viel selbst erzeugten Strom wie möglich auch selbst zu verbrauchen.

Das erreichen Sie nicht, indem Sie einfach mehr Strom verbrauchen – das wäre wenig sinnvoll. Stattdessen ist es sinnvoll, überschüssigen Strom, der tagsüber erzeugt wird, in einem Speicher zu speichern, um ihn in sonnenärmeren Zeiten wie nachts oder abends zu nutzen, anstatt teuren Strom vom externen Anbieter zu kaufen.

Durch einen Batteriespeicher steigern Sie sowohl Ihren Eigenverbrauchsanteil, da Sie weniger Strom ins Netz einspeisen, als auch Ihren Autarkiegrad, weil Sie weniger Strom zukaufen müssen. Das Resultat: eine Reduzierung Ihrer Stromrechnung.

Ihr Angebot für eine Solaranlage in 3 Minuten

Mit unserem kostenlosen Konfigurator erstellen Sie die Energiebilanz Ihres Hauses mit nur wenigen Klicks!

Team Zimmermann: Wir bringen Ihre Solaranlage aufs Dach

Lassen Sie von Profis Ihre Solaranlage aufs Dach bringen: Das Team von Zimmermann Bedachungen sorgt für die professionelle Planung und Montage Ihrer PV-Anlage. Wir entwickeln eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Dach und installieren die Solaranlage schlüsselfertig. Darüber hinaus bieten wir Ihnen umfassende Beratung zu Photovoltaik und verfügbaren Fördermöglichkeiten. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf!

Solaranlage Dach – unsere Leistungen:

  • unverbindlicher PV-Konfigurator
  • Beratung rund um das Thema Photovoltaik
  • Informationen über Fördermöglichkeiten
  • digitale Planung über PV-Simulation
  • Einkauf hochwertiger monokristalliner Glas-Glas-Module
  • Installation schlüsselfertig, inklusive Elektroanschluss
  • Service und Wartung
Team Zimmermann

So bringen wir Ihre Solaranlage aufs Dach:

Schritt 1

Mit unserem PV-Konfigurator können Sie mit nur wenigen Klicks ganz einfach Ihr individuelles Angebot für eine Solaranlage erstellen. Sie erhalten sofort eine erste Übersicht über Kosten, Einsparpotenziale, voraussichtlichen Ertrag und Amortisierungsdauer.

Schritt 2

In einem kostenlosen Beratungsgespräch haben Sie die Möglichkeit, alle offenen Fragen zu Photovoltaik und Ihrem Angebot zu klären.

Schritt 3

In einer digitalen PV-Simulation planen wir die optimale Platzierung Ihrer Solaranlage auf dem Dach. Basierend auf dieser Planung erhalten Sie ein detailliertes Angebot von uns.

Schritt 4

Um sicherzustellen, dass vor Ort alles passt, führen wir ein digitales Dachaufmaß mit Drohnentechnologie durch.

Schritt 5

Wir installieren Ihre Solaranlage aufs Dach und übergeben Ihnen die schlüsselfertige Anlage, inklusive Elektroanschluss.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Wir beraten Sie individuell: Ihren kostenfreien Erstberatungstermin bei unserem PV-Experten Michael Brauckhoff können Sie jetzt direkt online vereinbaren.

Mehr über das Thema Photovoltaik erfahren Sie auf unserem YouTube-Channel Endlich Energiewende.

In 5 einfachen Schritten zu Ihrem individuellen Sanierungsfahrplan

Sichern Sie sich ganz einfach 20 % Zuschuss bei Sanierungen an der Gebäudehülle.

Zum Video Newsletter anmelden

Erhalten Sie regelmäßig interessante Informationen, Tipps und Tricks zu den Themen Energieeinsparung, energetische Sanierung, Energiegewinnung mit Photovoltaik und alles Wichtige zu den Themen rund ums Dach.





Michael Zimmermann

Als zertifizierter Energie-Effizienz-Experte führe ich Sie durch den Förderdschungel und lege gemeinsam mit Ihnen eine für Sie optimale Sanierungsstrategie für Ihr Gebäude fest.

Zum Video Newsletter anmelden

Erhalten Sie regelmäßig interessante Informationen, Tipps und Tricks zu den Themen Energieeinsparung, energetische Sanierung, Energiegewinnung mit Photovoltaik und alles Wichtige zu den Themen rund ums Dach.





Kundenfeedback

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Sachverständigenbüro Michael Zimmermann. Mehr Infos anzeigen.

Weitere interessante Artikel

Lohnen sich Solardachziegel? Test und Wissenswertes

Lohnen sich Solardachziegel? Test und Wissenswertes

Sie sind unsicher, ob Solardachziegel die richtige Wahl für Ihr Dach sind? Erfahren Sie in unserem Solardachziegel-Test alles über Vorteile und vermeintliche Schwächen der Anlagenart.

Lohnen sich Solardachziegel? Test und Wissenswertes

Team Zimmermann | Ihre Energieberater für Mönchengladbach

Mit unserer Unterstützung setzen Sie Ihre Sanierung erfolgreich um. Unsere Energieberater für Mönchengladbach und Umgebung begleiten Sie durch Ihr Sanierungsprojekt und stellen sicher, dass Sie die richtigen Entscheidungen treffen und von staatlichen Fördermöglichkeiten optimal profitieren.

Lohnen sich Solardachziegel? Test und Wissenswertes

Team Zimmermann | Ihre Energieberater für Essen

Mit unserer Expertise wird Ihre Sanierung zum Erfolg: Unsere Energieberater für Essen und Umgebung stehen Ihnen während Ihres gesamten Sanierungsprojekts zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie die optimalen energetischen Entscheidungen treffen und alle verfügbaren staatlichen Fördermöglichkeiten optimal nutzen.

Ihr zertifizierter Energieberater

Michael Zimmermann

Ich bin Michael Zimmermann, Dachdeckermeister, öffentlich bestellt und vereidigter Sachverständiger im Dachdeckerhandwerk und für Schimmelpilzschäden. Zudem bin ich Gebäudeenergieberater und Energie-Effizienz-Experte für die Förderprogramme des Bundes. Mit meiner praktischen Erfahrung weiß ich ganz genau, auf was es bei der energetischen Gebäudesanierung ankommt und auf was SIE unbedingt achten müssen…

Weitere interessante Artikel

Gibt es bei einer Dachsanierung PV-Pflicht?

Gibt es bei einer Dachsanierung PV-Pflicht?

Solarpflicht – bisher nicht flächendeckend umgesetztZur Verbesserung der Energieeffizienz ist die Einführung einer Solarpflicht ein wirksames Mittel, da so der Ausbau erneuerbarer Energien vorangetrieben wird. Bisher gibt es in Deutschland noch keine flächendeckende...

mehr lesen
Dachsanierung mit Förderung realisieren

Dachsanierung mit Förderung realisieren

Kosten für eine DachsanierungDie Kosten einer Dachsanierung lassen sich vorab nicht pauschal prognostizieren, da sie stark von der Art des Daches sowie dem individuellen Sanierungsbedarf abhängen. So variieren die Möglichkeiten für eine Sanierung je nach Dachtyp. Auch...

mehr lesen
Solardachziegel: Kosten und Vorteile

Solardachziegel: Kosten und Vorteile

Was sind Solardachziegel?Solardachziegel, auch bekannt als Solardachpfannen, sind kompakte Solarmodule in Form von Dachziegeln oder Dachseinen. Anders als herkömmliche Aufdach-Photovoltaikanlagen werden diese direkt in die Dacheindeckung integriert  und ersetzen dabei...

mehr lesen
Stromspeicher Förderung: So profitieren Sie

Stromspeicher Förderung: So profitieren Sie

Lohnt es sich, eine Photovoltaikanlage mit Speicher zu installieren?Durch einen Speicher erhöhen sich natürlich die Kosten für die Installation einer PV-Anlage. Doch hierbei handelt es sich um sehr gut investiertes Geld: Durch den Speicher erhöhen Sie Ihren...

mehr lesen