Inhaltsverzeichnis
- 1 Was gehört zur Photovoltaik Montage?
- 2 Arten der Photovoltaik Montage
- 3 Photovoltaik Montage an der Fassade
- 4 Kosten Photovoltaik Montage
- 5 Kann eine Photovoltaik Montage auch selbst durchgeführt werden?
- 6 Team Zimmermann Bedachungen: Ihre Experten für Photovoltaik Montage und Planung
- 7 Ablauf der Photovoltaik Montage
- 8 Jetzt Termin für Beratung zur Photovoltaik Montage vereinbaren!
- 9 Häufige Fragen zur Photovoltaik Montage
Was gehört zur Photovoltaik Montage?
Die Photovoltaik Montage ist ein mehrschrittiger Prozess, bei dem alle Teile der PV-Anlage installiert werden. Bevor die Solarmodule befestigt werden können, muss ein Montagesystem auf dem Dach aufgebaut werden, auf das dann die Solarmodule gesetzt werden.
Das Sonnenlicht wird von den Modulen aufgefangen, in elektrische Energie umgewandelt und steht dann als Gleichstrom zur Verfügung. Damit dieser als Haushaltsstrom genutzt werden kann, muss eine Umwandlung in Wechselstrom durchgeführt werden. Dies erfolgt über einen Wechselrichter, der im Haus installiert wird. Dieser ist über entsprechende Verkabelungen mit der Dachanlage verbunden.
Teil der Photovoltaik Montage kann auch die Installation eines Stromspeichers sein. Es ist sehr zu empfehlen, gleich bei der Installation entsprechende Speicherkapazitäten mitzuplanen, um den Eigenverbrauchsanteil und damit die Wirtschaftlichkeit der Photovoltaik-Anlage zu erhöhen. Denn wenn Sie Strom in sonnenreichen Phasen einspeichern, müssen Sie in sonnenärmeren weniger Strom zukaufen.

Arten der Photovoltaik Montage
Das Gerücht, dass sich Photovoltaik nur an bestimmten Standorten lohnt, hält sich leider hartnäckig. Tatsächlich können dank der modernen Technologien gute Erträge bei nahezu allen Neigungswinkeln und Dachausrichtungen erzielt werden. Nur eine Verschattung des Daches sollte vermieden werden.
Abhängig davon, ob es sich bei Ihrem Dach um ein Flach- oder Schrägdach handelt, empfehlen sich spezielle Montagesysteme. Sie stellen jeweils sicher, dass die bestmöglichen Erträge erzielt werden. Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie auch auf unserem YouTube-Kanal.
Aufdach-Montage
Auf Schrägdächern wird meist eine Aufdach-Montage durchgeführt. Dabei bleibt das Dach unverändert und die PV-Anlage wird lediglich aufgesetzt. Dieses System empfiehlt sich insbesondere für Bestandsgebäude, auf denen eine PV-Anlage nachgerüstet werden soll.
Bei der Aufdach-Montage wird zunächst die Befestigung auf dem Dach installiert. Diese besteht in der Regel aus Dachhaken, die direkt in den Dachbalken befestigt werden. Dazu müssen die Dachziegel an einigen Stellen abgenommen und später mit Ausfräsungen wieder eingesetzt werden. Auf die Dachbefestigung wird dann die Trägerkonstruktion aus Schienen befestigt, die passend zum Neigungswinkel des Daches ausgerichtet wird. Darauf können dann die Solarmodule aufgesetzt werden, die über Kabel mit dem Wechselrichter im Haus verbunden werden.
Indach-Montage
Wie der Name bereits nahelegt, wird eine Indach-Anlage direkt in die Dachhaut von Schrägdächern integriert. Statt mit Dachziegeln oder anderen Formen der Dacheindeckungen wird das Dach mit PV-Modulen eingedeckt. Dadurch entsteht eine homogene Dachfläche, die Strom erzeugt und schützt. Die Schienen der Trägerkonstruktion werden direkt auf den Dachbalken befestigt. So kann die Neigung nicht verändert werden. Bevor die Montage der Module erfolgt, wird das Dach mit einer Abdichtung aus speziellen Abdeckplatten wasserdicht gemacht.
Bei Bestandsbauten ist eine Indach-Montage nicht immer möglich Deshalb kommt diese Form der Photovoltaik Montage vor allem bei Dachsanierungen und bei Neubauten, die mit Photovoltaik geplant werden, zum Einsatz. Sie ist teurer als die Aufdach-Montage, sorgt dafür aber für ein einheitliches Erscheinungsbild.
Solarziegel
Eine besonders unauffällige Form, Photovoltaik zu installieren, sind Solarziegel. Diese werden anstatt von herkömmlichen Ziegeln auf das Dach gesetzt oder können auf die vorhandenen Ziegel aufgesetzt werden. Aber auch ganze Solardächer mit großformatigen Elementen sind heute nicht nur möglich, sondern auch sehr wirtschaftlich.
Photovoltaik Montage auf dem Flachdach
Um eine Photovoltaik-Anlage auf einem Flachdach zu installieren, muss zunächst ein Gestell befestigt werden. Auf dieses können die Solarmodule aufgesetzt und zur Sonne ausgerichtet werden. Dadurch kann der Stromertrag auf einem Flachdach besonders gut optimiert werden.
Die Trägergestelle können bei Flachdächern auf zwei Wegen befestigt werden: indem sie die Dachhaut durchdringen oder indem sie lediglich beschwert werden. Trägergestelle, die die Dachhaut durchdringen, werden auf das Dach geschraubt. Dabei müssen undichte Stellen vermieden werden, indem auf eine gute Abdichtung geachtet wird. Alternativ können die Trägergestelle auch als sogenannte Systeme mit Ballastierung geplant werden. Dabei werden die Trägergestelle lediglich beschwert, um auch starkem Wind standzuhalten. Die Herausforderung der Abdichtung entfällt dabei, die höhere Belastung ist jedoch nicht für die Statik jedes Daches geeignet.
Photovoltaik Montage an der Fassade
Neben den klassischen PV-Dachanlagen gibt es auch die Möglichkeit, Photovoltaik an der Fassade zu befestigen, sofern diese nicht verschattet ist. Auch hier wird zwischen gebäudeintegrierter (Warmfassade) und vorgehängter (Kaltfassade) Photovoltaik unterschieden.
Warmfassade
Warmfassaden werden vollständig in das Gebäude integriert und daher auch gebäudeintegrierte Photovoltaik (GIPV) genannt. Neben der Energieerzeugung übernehmen die Solarmodule auch die Dämmfunktion und schützen die Fassade gegen Wind und Wetter. Deshalb muss eine Warmfassade bereits bei der Gebäudeplanung mitgedacht werden.
Kaltfassade
Von einer Kaltfassade spricht man, wenn die PV-Module auf Metallschienen vor die Fassade des Gebäudes gehängt werden. Dazu müssen zunächst die Metallschienen in der Fassade verankert werden, bevor die Photovoltaik-Module aufgesetzt werden.
Kosten Photovoltaik Montage
Die Kosten der Photovoltaik Montage machen etwa 15 bis 20 Prozent des Gesamtpreises aus. Dabei profitieren Sie davon, dass die Mehrwertsteuer für die Anschaffung von PV-Anlagen auf null gesenkt wurde.
Mit unserem kostenlosen Konfigurator erstellen Sie die Energiebilanz Ihres Hauses mit nur wenigen Klicks!
Kann eine Photovoltaik Montage auch selbst durchgeführt werden?
Prinzipiell ist es natürlich möglich, die Photovoltaik-Montage selbst durchzuführen. Sie sparen dabei zumindest den Anteil der Montagekosten, der jedoch nur etwa 15 bis 20 Prozent der Gesamtkosten ausmacht. Ganz allein funktioniert die Montage aber nicht: Sie brauchen in jedem Fall einen erfahrenen Dachdecker für die Montage auf dem Dach und einen Elektroinstallateur, der für Sie den Elektroanschluss übernimmt.
Neben diesen Kosten müssen Sie bedenken, dass die Montage auf dem Dach fachlich sehr anspruchsvoll ist und eine spezielle Sicherung erfordert. Zudem kommt es bei der Selbstmontage häufig zu Fehlern wie einer schlechten Ausrichtung der PV-Module, sodass diese sich gegenseitig verschatten, einer gefährlichen Kabelverlegung oder mangelhaften Dachdurchdringungen. Diese Fehler bei der PV Montage können richtig teuer werden und den Kostenvorteil wieder zunichtemachen. Wir raten daher klar dazu, die gesamte Photovoltaik Montage und Planung von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen.
Team Zimmermann Bedachungen: Ihre Experten für Photovoltaik Montage und Planung
Wir vom Team Zimmermann Bedachungen sind mit unserer jahrelangen Erfahrung und Kompetenz im Dachdeckerhandwerk Ihre Experten für das Thema Photovoltaik. Wir planen und installieren Ihre Photovoltaik-Anlage professionell und beraten Sie zu allen Themen wie Fördermöglichkeiten und gesetzlichen Rahmenbedingungen.
Unsere Leistungen:
- unverbindlicher Photovoltaik-Rechner
- Beratung zu Photovoltaik
- Informationen über Fördermöglichkeiten
- digitale Planung über PV-Simulation
- hochwertige monokristalline PV-Module
- Installation schlüsselfertig, inklusive Elektroanschluss
- Service und Wartung

Ablauf der Photovoltaik Montage
Von der Beratung über die Planung bis zur schlüsselfertigen Installation – das Team Zimmermann Bedachungen realisiert Ihre Photovoltaik-Anlage in einem Rundum-sorglos-Paket.
Schritt 1
In unserem Photovoltaik-Rechner können Sie online ganz unverbindlich eine erste Kostenschätzung für eine Photovoltaik-Anlage konfigurieren. Anhand Ihrer individuellen Voraussetzungen erhalten Sie eine erste Schätzung zu Kosten, Einsparpotenzial, voraussichtlichem Ertrag und Amortisierungsdauer.
Schritt 2
Vereinbaren Sie danach bei uns ein kostenfreies Beratungsgespräch, in dem wir alle offenen Fragen beantworten und Sie über unsere Leistungen und unsere Vorgehensweise informieren. So können Sie sich gut informiert für eine PV-Anlage vom Team Zimmermann Bedachungen entscheiden.
Schritt 3
Ihr individuelles Angebot erhalten Sie, nachdem wir eine digitale Simulation für Ihre PV-Anlage erstellt haben.
Schritt 4
Die finalen Planungen werden von uns vor Ort durch ein digitales Dachaufmaß mittels Drohnentechnik realisiert.
Schritt 5
Wir führen die Photovoltaik Montage schlüsselfertig inklusive Elektroanschluss für Sie durch.
Jetzt Termin für Beratung zur Photovoltaik Montage vereinbaren!
Sie suchen einen kompetenten und erfahrenen Fachbetrieb für Ihre Photovoltaik Montage? Dann vereinbaren Sie jetzt hier ganz einfach online Ihren Termin mit unseren Photovoltaik-Experten.
Sichern Sie sich ganz einfach 20 % Zuschuss bei Sanierungen an der Gebäudehülle.
Häufige Fragen zur Photovoltaik Montage
Wie lange dauert die Photovoltaik Montage?
Ein Fachbetrieb plant die Photovoltaik Montage professionell und kann die eigentliche Installation dann sehr zügig durchführen. Innerhalb von zwei bis fünf Tagen – je nachdem, wie die örtlichen Gegebenheiten sind – ist die Photovoltaik Montage abgeschlossen.
Kann es durch die Photovoltaik Montage zu einem Schaden am Dach kommen?
Wie bei jeder Montagearbeit kann auch die Montage der PV-Anlage zu Beschädigungen führen. Dieses Risiko ist aber sehr gering, wenn Sie einen Fachbetrieb beauftragen.
Kann eine Photovoltaik Montage auch auf einem Blechdach erfolgen?
Photovoltaik kann auch auf einem Dach montiert werden, das mit Blech eingedeckt ist. Dafür werden je nach Art der Eindeckung die passenden Montagesysteme verwendet, um die Montage dauerhaft sicher und regelkonform zu montieren. Auch hierfür sind wir ausgebildete Experten.
Erhalten Sie regelmäßig interessante Informationen, Tipps und Tricks zu den Themen Energieeinsparung, energetische Sanierung, Energiegewinnung mit Photovoltaik und alles Wichtige zu den Themen rund ums Dach.